physiotherapie-picard-roecken

Therapien/Unser Leistungsangebot:

Kassenleistungen

Krankengymnastik
Krankengymnastik ist eine Behandlungsform zur Besserung von eingeschränkter Beweglichkeit, Muskelfunktion und zur Schmerzlinderung. Wir arbeiten in folgenden medizinischen Fachgebieten:
• Orthopädie
• Unfallchirurgie
• Neurologie
• Neurochirurgie
• Innere Medizin

Weitere Behandlungsangebote:
Haltungsturnen für Kinder (z.B. mit Haltungsschwächen oder Skoliosen)
Kiefergelenksbehandlung (Craniomandibuläre Dysfunktionen)
Beckenbodengymnastik bei Dysfunktionen des Beckenbodens (z.B. Inkontinenz)
Spezielle Behandlung von Sklerodermie
Kinesiotape

Manuelle Therapie
Schonende Mobilisation eingeschränkter Gelenkbeweglichkeit durch Einsatz manueller Behandlungstechniken z.B. nach Traumata, Operationen oder bei Gelenkerkrankungen wie Rheuma oder Arthrose. Stabilisation hypermobiler Gelenke.

Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage mit PNF
(Proprioceptive neuromuskuläre Facilitation)
Anbahnung und Kräftigung funktioneller Bewegungsabläufe bei neurologischen Erkrankungen.

Krankengymnastik nach Bobath
Spezielle neurophysiologische Behandlungstechnik zur Tonusregulation (Regulation der Muskelspannung) und Anbahnung von Haltungs- und Bewegungsreflexen, z.B. bei Patienten mit MS, Parkinson oder mit Hemiplegie nach Schlaganfall.

Manuelle Lymphdrainage
Spezielle Behandlungstechnik des Gewebes zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit des Lymphgefäßsystems, wenn dieses erkrankt oder verletzt ist. z.B. bei Ödemen an Armen oder Beinen bei Venenleiden, nach Traumata, Operationen oder Tumorerkrankungen.

Massage
Klassische Massage zur Muskellockerung, Schmerzlinderung und Entspannung

Schlingentisch
Krankengymnastik im Schlingentisch. Die zu behandelnden Extremitäten oder Wirbelsäulenabschnitte (z.B. Lendenwirbelsäule und Becken oder der Kopf) werden in Gurten und Schlingen eingehängt, um die Einwirkung der Schwerkraft zu nehmen und das Eigengewicht zu reduzieren. Verbunden mit Techniken zur Schmerzlinderung, Entlastung und Beweglichkeitsverbesserung.

Wärmetherapie
Wärmetherapie zur Besserung der Durchblutung, Stoffwechselsteigerung im Gewebe und Muskellockerung. Sie findet sinnvollen Einsatz als Vorbereitung zur eigentlichen Behandlung.
• Heissluft/Rotlichtstrahler
• Heisse Rolle

Kältetherapie
Kältetherapie wird bei akuten Schmerzzuständen nach Verletzungen oder Entzündungen der Gelenke, des Kapsel-Bandapparates oder der Sehnen zur Entzündungshemmung und Schmerzlinderung eingesetzt.
• Eispackung
• Eisabreibung

Elektrotherapie mit Ultraschall
Ultraschallwellen wirken mechanisch (die Masseteilchen im beschallten Gewebe erfahren eine Schwingung – Vibrationsmassage), thermisch (Temperaturerhöhung im beschallten Gewebe) und piezoelektrisch (unter wechselndem mechanischen Druck entsteht eine Zellaktivitätssteigerung). Dadurch kommt es zu einer besseren Membrandurchlässigkeit und Gefäßerweiterung mit Durchblutungsverbesserung, Stoffwechselsteigerung und Schmerzlinderung.
Ultraschall wird angewendet bei:
- entzündlichen, rheumatischen Erkrankungen des Bewegungsapparates
- Verletzungen nach Zerrungen oder Überdehnungen im Kapsel-Bandapparat, Muskel- oder Sehnenbereichen
- entzündliche Erkrankungen der peripheren Nerven (Neuritis, Neuralgien).

Hausbesuche
Für nicht gehfähige Patienten ist es möglich, krankengymnastische Behandlungen zuhause zu erhalten.

Kassenunabhängige Leistungen

• Präventionsangebote
• Rückenschule
• Wirbelsäulengymnastik
• Osteoporosegruppen
• Fitnessgymnastik
• Wohlfühlmassagen